Ob arm, ob reich - Einbürgerung in Australien kostet künftig gleich viel für alle

Vom 1. Juli an erhalten Sozialhilfeempfänger keinen Discount mehr, wenn sie die australische Staatsbürgerschaft beantragen. Der Discount wurde von Innenminister Peter Dutton gestrichen.

An Australian citizenship

Source: AAP

Australien ist das Paradebeispiel eines Einwanderungslandes. 6.5 Millionen Menschen sind seit 1945 eingewandert - eine riesige Zahl, gemessen an der Gesamtbevölkerung von 25 Millionen.


Die Einbürgerung kostet für die meisten Einwanderer mit PR 285 Dollar. Rentner, Veteranen, Witwen und andere, die Geld von Centrelink erhalten, bezahlen allerdings nur 20 oder 40 Dollar.

Dies wird sich nun ändern, per 1. Juli, aufgrund einer Entscheidung der Turnbull-Regierung und Innenminister Peter Dutton.
Peter Dutton
Australiens Innen- und Heimatschutzminister Peter Dutton Source: AAP
Doch die Neuregelung stösst auf Widerstand. Der Verband der Ethnischen Gemeinden von Australien (FECCA) nennt die Reform "unfair" und "unverständlich".

Die FECCA-Vorsitzende Mary Patetsos sagt, das Parlament müsse den Discount retten:

"It puzzles me why you would want to create a hurdle that makes a resident who is entitled to claim for citizenship choose between paying their bills and applying for citizenship."

Die Neuregelung gilt auch für Einwanderer, die beim ersten Einbürgerungstest durchgefallen sind und es ein zweites Mal versuchen. Sie müssen künftig die volle Gebühr ein zweites Mal entrichten. 

Für die Regierung sind die Massnahmen Teil eines Pakets, das Geld einsparen soll.

Laut Inneministerium sind die australischen Einbürgerungsgebühren im internationalen Vergleich sehr günstig. Gerade verglichen mit anderen OECD-Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Was meint ihr? Sagt es uns auf
Auch von Interesse

Wie werde ich Australier?


Share
Published 12 June 2018 12:58pm
Updated 12 June 2018 1:02pm
By Christian Froelicher


Share this with family and friends