Nicht nur eine deutsche Ostertradition: Aborigines verzieren Emu-Eier auch seit 150 Jahren
Emus werden für ihr Fleisch gezüchtet, aber die Laufvögel sind in freier Laufbahn vom Aussterben bedroht. Source: Supplied / Barbara Barkhausen
Das Färben von Hühnereiern ist ein typischer christlicher Brauch zur Osterzeit. Doch auch andere Kulturen schmücken Eier. Hier in Australien verzieren die Aborigines auch seit über 150 Jahren Emu-Eier, die deutlich mehr hergeben als ein herkömmliches Hühnerei. Die flugunfähigen Emus sind aber auch aus anderen Gründen außergewöhnliche Tiere.
Share