- Victoria will 2,2 Millionen Antigen-Schnelltests kaufen
- NSW bietet neue Finanzhilfen für die Wirtschaft
- Mehr als 66 Prozent aller Personen über 12 Jahre in Canberra haben jetzt vollen Impfschutz
- Keine neuen Ansteckungsfälle in Queensland
__________________________________________________________________________________________
Victoria
Victoria meldet 1420 neue Ansteckungsfälle. Elf Infizierte sind verstorben.
Die Regierung plant, 2,2 Millionen Antigen-Schnelltests im allgemeinen Gesundheitsdienst anzubieten und danach auch in "particularly risky settings", wie Schulen, Krankenhaus-Notaufnahme und anderen Diensten.
Health Minister Martin Foley meldet, dass gestern mehr als 90 Tausend Bewohner von Victoria geimpft wurden. Das entspricht mehr als der Hälfte aller Impfungen in Australien am Dienstag, den 5. Oktober.
Heute noch einen Impftermin machen:
New South Wales
NSW meldet 594 neue Ansteckungsfälle. Zehn Infizierte sind verstorben.
Ein neuer wird über Finanzhilfen an Wirtschaftsbetriebe entscheiden, die nicht von den bestehenden COVID-19 Unterstützungen - wie Business Grant, Micro-business Grant and JobSaver - Gebrauch machen können.
Heute noch einen Impftermin machen:
Australian Capital Territory
ACT meldet 28 neue Ansteckungsfälle. Eine infizierte Person ist gestorben
Ein Kleinkind ist positiv auf COVID-19 im Centenary Hospital for Women and Children getestet worden.
Im ACT gibt jetzt 395 Ansteckungsfälle.
Heute noch einen Impftermin machen:
Das Geschehen in Australien in den vergangenen 24 Stunden
- Premier Annastacia Palaszczuk appelliert an Bewohner von Ipswich, Logan, Beaudesert und der Sunshine Coast, sich impfen zu lassen. In Brisbane haben jetzt bald 70 Prozent der Bewohner eine Erstimpfung
Quarantäne, Reise, Teststationen und finanzielle Notbeihilfe
Quarantäneeinrichtungen und Teststationen werden von den Bundesstaaten und Territorien eingerichtet und geführt.
Wer ins Ausland reisen will, kann online einen Antrag stellen. Die Bestimmungen für internationale Flüge werden regelmässig von der Regierung aktualisiert. Auskunft gibt die Webseite Smart Traveller:
Nachrichten und Information in über 60 Sprachen bietet:
Wichtige Anweisungen für ihren Wohnort finden sie bei:
Hier finden sie Information über COVID-19 in Deutsch:
Übersetzungen gibt es auch vom NSW Multicultural Health Communication Service:
Teststationen finden sie hier: