- Mehr als 40 Prozent aller berechtigten Bürger in NSW jetzt voll geimpft
- Neues Hilfsprogramm für Mieter mit Zahlungsschwierigkeiten in Victoria vorgestellt
- Der Zeitraum zwischen zwei AstraZeneca Impfungen in ACT auf vier bis acht Wochen verkürzt
- Mehr Hausärzte in Queensland verimpfen bald BioNTech/Pfizer
____________________________________________________________________________________________________
New South Wales
NSW meldet 1281 neue Ansteckungsfälle, davon allein 831 im Westen und Südwesten von Sydney. Fünf Infizierte sind verstorben.
Premier Berejiklian sagt, daß Berechnungen einen Anstieg von Krankenhauseinweisungen zeigen, wenn eine Impfrate von 70 Prozent erreicht wird. Deshalb wird es auch so bald keine Erleichterung der aktuellen Beschränkungen geben. 177 COVID-19 Patienten befinden sich zur Zeit in Intensivbehandlung und 67 brauchen künstliche Beatmung.
Victoria
Victoria meldet 246 neue Ansteckungsfälle, davon 121 unbekannter Herkunft.
Housing Minister Richard Wynne stellt ein neues finanzielles Hilfsprogramm für Personen vor, die mehr als 30 Prozent ihres Einkommens an Miete bezahlen und für Vermieter, die mehr als 20 Prozent ihrer Mieteinnahmen verloren haben.
Australian Capital Territory
ACT meldet 11 neue Ansteckungsfälle.
Bürger von Canberra können jetzt einen früheren Impftermin machen bei oder mit einem Anruf bei (02) 5124 7700 zwischen 7.00 und19.00 Uhr.
Das Geschehen in Australien in den vergangenen 24 Stunden
- in Queensland verimpfen schon BioNTech/Pfizer und weitere 642 Hausärzte beginnen damit in den nächsten Wochen
- Fast 500-tausend Impfdosen von BioNTech/Pfizer sind in einem Tauschgeschäft mit Großbritannien am Sonntag in Sydney angekommen
Quarantäne, Reise, Teststationen und finanzielle Notbeihilfen
Quarantäneeinrichtungen und Teststationen werden von den Bundesstaaten und Territorien eingerichtet und geführt.
Wer ins Ausland reisen will, kann online einen Antrag stellen. Die Bestimmungen für internationale Flüge werden regelmässig von der Regierung aktualisiert. Auskunft gibt die Webseite Smart Traveller:
Nachrichten und Information in über 60 Sprachen bietet:
Wichtige Anweisungen für ihren Wohnort finden sie bei:
Hier finden sie Information über COVID-19 in Deutsch:
Übersetzungen gibt es auch vom NSW Multicultural Health Communication Service:
Teststationen finden sie hier: