- Victoria gibt Impfung von Behinderten Priorität
- NSW erreicht volle Impfschutzquote von 70 Prozent
- ACT auf dem Weg zur Weltspitze bei Impfungen
_________________________________________________________________________________________________________________________________
Victoria
Victoria meldet 1638 neue Ansteckungsfälle. Zwei Infizierte sind verstorben.
Ab heute können Bürger aus Victoria und ACT, die in ehemals 'roten' und jetzt 'orangenen' Ansteckungszonen festsitzen, .
Ab Freitag, den 8. Oktober, können Behinderte sich ohne Voranmeldung in 'state vaccination hubs' impfen lassen. Zusätzlich werden zehn 'pop-up vaccination hubs' in kritischen Regionen eingerichtet.
Heute noch einen Impftermin machen:
New South Wales
NSW meldet 587neue Ansteckungsfälle. Acht Infizierte sind verstorben.
Premier Dominic Perrottet verkündet schnellere Erleichterungen, nachdem NSW die volle Impfschutzquote von 70 Prozent erreicht.
Ab Montag, den 11. Oktober, dürfen sich bis zu 10 voll geimpfte Erwachsene (Kinder nicht gerechnet) unter einem Dach versammeln, im Freien sogar 30 voll geimpfte Personen.
An Hochzeiten und Begräbnisfeiern im Freien dürfen dann 100 Gäste teilnehmen. Auch Hallenbäder öffnen wieder.
Heute noch einen Impftermin machen:
Australian Capital Territory
ACT meldet 41 neue Ansteckungsfälle
Als erster Regierungsbezirk in Australien erreicht ACT die Erstimpfquote von 96 Prozent für Personen von 12 Jahren und darüber.
Heute noch einen Impftermin machen:
Das Geschehen in Australien in den vergangenen 24 Stunden
- Auch heute meldet Queensland keinen neuen Ansteckungsfall
Quarantäne, Reise, Teststationen und finanzielle Notbeihilfe
Quarantäneeinrichtungen und Teststationen werden von den Bundesstaaten und Territorien eingerichtet und geführt.
Wer ins Ausland reisen will, kann online einen Antrag stellen. Die Bestimmungen für internationale Flüge werden regelmässig von der Regierung aktualisiert. Auskunft gibt die Webseite Smart Traveller:
Nachrichten und Information in über 60 Sprachen bietet:
Wichtige Anweisungen für ihren Wohnort finden sie bei:
Hier finden sie Information über COVID-19 in Deutsch:
Übersetzungen gibt es auch vom NSW Multicultural Health Communication Service:
Teststationen finden sie hier: