Bei Menschen mit chronischen Erkrankungen nimmt eine Infektion mit COVID-19 häufiger einen schwereren Verlauf, zum Beispiel bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck und Asthma. Das Virus greift das Lungengewebe an und erhöht die innere Entzündung, ausgelöst durch eine Überreaktion des Immunsystems.
Über 70 Prozent der COVID-19 Patienten weltweit, die Intensivpflege beanspruchten, hatten eine chronische Erkrankung.
Dieser Artikel beschreibt einige der Krankheiten, die besonders empfindlich auf COVID-19 reagieren. Krankheiten, die sich entweder durch ein geschwächtes Fett-, Muskel- oder Bindegewebe auszeichnen und/oder ein geschwächtes Immunsystem.
Die kritischsten chronischen Krankheiten für COVID-19 sind: Lungenerkrankungen, Asthma, Herzerkrankungen, Diabetes, Leber- und Nierenerkrankungen. Kritisch sind auch Medikamente, die das Immunsystem schwächen, wie zum Beispiel bei Krebs oder Behandlungen nach einer Organtransplantation.
Asthma
Asthma ist eine Atemwegserkrankung, die durch Überempfindlichkeit und Entzündung der Atemwege verursacht wird und Symptome wie Husten, Keuchen und Engegefühl in der Brust sowie Atemnot aufweist. Derzeit sind in Australien schätzungsweise elf Prozent der Menschen betroffen. Indigene Australier berichten häufiger über Asthma als nicht-indigene Australier. Ein Asthmaanfall kann durch alles ausgelöst werden, was die Atemwege reizt. Menschen, die an Asthma leiden, sollten zusätzliche Vorsichtsmassnahmen treffen, da COVID-19 auch die Atemwege angreift.
Andere Lungenerkrankungen
Die häufigsten Lungenerkrankungen neben Asthma in Australien sind: Asbestose, Bronchiektasie, Mukoviszidose, Emphysem, Lungenkrebs, Pleuraerguss, Pleuritis, respiratorische Silikose und Tuberkulose.
Herzerkrankungen
Weltweite Studien ergaben, dass Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen ein erhöhtes Risiko haben, an COVID-zu sterben. Sie infizieren sich nicht eher als die durchschnittliche Bevölkerung, sondern reagieren heftiger auf eine Infektion. COVID-19 verursacht eine akute Entzündung des Herzmuskels, die zu Verletzungen am Herzen führt und einen Infarkt auslöst.
: Sport treiben, sich ausgewogen ernähren, ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und genügend Schlaf. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt pro Woche minestens 150 Minuten moderate körperliche Aktivität oder intensiv während 75 Minuten.
Diabetes
Menschen mit Diabetes können von einer Infektion stärker betroffen werden. Diabetes Australia empfiehlt deshalb, sich gegen Grippe impfen zu lassen. Auch sollte man sich im voraus darüber im Klaren sein, wie eventuelle Krankheitstage geregelt werden sollen, ebenso empfiehlt es sich, eine Kontrolle über den Blutzuckerspiegel zu bewahren. Menschen mit Diabetes tendieren zu schweren Grippekomplikationen und entwickeln häufiger schwere Atemwegserkrankungen, als Menschen ohne Diabetes. Diabetes verursacht eine beeinträchtigte Immunreaktion auf Virusinfektionen und auf eine mögliche bakterielle Sekundärinfektion in der Lunge. Viele Patienten mit Typ-2-Diabetes sind fettleibig, was ebenso ein Risikofaktor für schwere Infektionen ist.
Lebererkrankungen
Menschen, die mit Hepatitis B oder C oder einer anderen Lebererkrankung leben, sollten dieselben Schutzmassnahmen befolgen, die für die allgemeine Bevölkerung empfohlen werden. Seien Sie wachsam und befolgen Sie die empfohlenen Maßnahmen, um sich vor COVID-19 zu schützen. Menschen mit schwerwiegenden Lebererkrankungen wird empfohlen, sich gegen Grippe und Pneumokokken impfen zu lassen.
- Mehr Informationen zu COVID-19 und Hepatitis (auf Englisch) .
- Mehr Informationen zu COVID-19 und chronischer Hepatitis B (auf Englisch) .
- Mehr Informationen zu COVID-19 und chronischer Hepatitis C (auf Englisch) .
Nierenerkrankungen
Menschen mit Nierenerkrankungen sollten sich bewusst darüber sein, dass sie, wie bei einer Grippe, auch durch eine Infektion mit dem Coronavirus einem höheren Risiko ausgesetzt sind, schwere Symptome und Komplikationen davonzutragen. COVID-19 kann bei Unwohlsein, Dehydration oder einer zusätzlichen Sekundärinfektion die Nierenfunktion beeinträchtigen.
- Mehr Informationen zu COVID-19 und Nierenerkrankungen (auf Englisch) .
- Den Managementplan von Kidney Health Australia .
Krebstherapie
Menschen, die an Krebs erkrankt sind, haben ein tendenziell schwächeres Immunsystem und sollten weiterhin alle vom Arzt empfohlenen Vorsichtsmassnahmen befolgen, um das Risiko einer Infektion während und nach der Therapie zu verringern. Es ist äusserst wichtig, möglichst zu Hause zu bleiben. Nicht dringend notwendige Fahrten und öffentliche Verkehrsmittel sollten vermieden werden. Das Immunsystem eines Patienten nach einer Transplantation ist ebenfalls geschwächt.
Menschen in Australien müssen einen Abstand von mindestens 1,5 Meter voneinander halten. Informieren Sie sich in Ihrem Bundesstaat über die dort geltenden Versammlungsvorschriften.
Corona-Tests sind nun überall in Australien erhältlich. Lassen Sie sich testen, wenn Sie Grippe- oder Erkältungssymptome haben, entweder bei Ihrem Arzt oder rufen Sie die Coronavirus Health Information Hotline 1800 020 080 an.
Die Corona-Tracing-App der Bundesregierung "COVIDSafe" können Sie von Ihrem App Store herunterladen.
SBS hat es sich zur Aufgabe gemacht, die verschiedenen australischen Gemeinden über die neuesten COVID-19-Entwicklungen zu informieren. Nachrichten und Informationen sind in 63 Sprachen unter erhältlich.