Australien führt COVIDSafe ein; eine Corona-Tracing-App

Australien hat COVIDSafe eingeführt; eine Corona-Tracing-App der Regierung, die zurückverfolgt, welchen Personenkontakt ein mit COVID-19 Infizierter hatte. Es ist eine App für das Smartphone. Wir erklären, was sie darüber wissen müssen.

A close up of the government's coronavirus tracing app.

Source: SBS

Wofür ist die App konzipiert?

Es wird erwartet, dass die App die Rückverfolgung von Coronavirus-Fällen und den Personen, mit denen sie in Kontakt kommen, verbessert. Es ermöglicht den Gesundheitsbehörden die Identifizierung von Personen, die möglicherweise mit einem positiven Fall in Kontakt gekommen sind, anhand der im Telefon gespeicherten Daten.

Der Kontakt wird aufgezeichnet, wenn sich die Person mit geöffneter App während mindestens 15 Minuten innerhalb von 1,5 Meter neben einer anderen Person aufhält.

Das Abonnieren der COVIDSafe-App ist freiwillig. Die Regierung empfiehlt, sie herunterzuladen. Je mehr Personen sich mit der COVIDSafe-App verbinden, desto schneller kann das Virus verfolgt werden.

Wie werden die Behörden die COVIDSafe-Daten verwenden?

Die COVIDSafe-App wurde entwickelt, um die aktuelle Suche nach Personen zu beschleunigen, die in engem Kontakt mit einem COVID-19-Infizierten standen. Sie soll die Wahrscheinlichkeit verringern, das Virus unwissentlich an die Familie, Freunde und andere Personen weiterzugeben.

Die Gesundheitsbehörden der Bundesstaaten und Territorien haben nur dann Zugriff auf die Daten, wenn jemand, der positiv getestet wurde einer Übermittlung zustimmt. Die Gesundheitsbehörden können dann die Daten verwenden, um Personen zu warnen, die entweder unter Quarantäne gestellt oder getestet werden müssen.

Die COVIDSafe ist die einzige von der Regierung genehmigte Corona-Tracing-App. Weitere Informationen finden Sie auf der .

Welche persönlichen Daten teile ich über die COVIDSafe-App?

Wenn ein Benutzer die App herunterlädt, gibt er seinen Namen, die Handynummer und Postleitzahl an, und wählt eine Altersgruppe aus. Er erhält anschliessend eine Bestätigung vie SMS, die die Installation vervollständigt. Das System erstellt dann einen einmaligen, verschlüsselten Referenzcode.

COVIDSafe erkennt andere Geräte mit einer installierten COVIDSafe-App sowie aktiviertem Bluetooth. Wenn die App einen anderen Benutzer erkennt, notiert sie Datum, Uhrzeit, die Entfernung zur Person, die Dauer des Kontakts sowie dessen Referenzcode. Die COVIDSafe-App ist nicht dafür vorgesehen, den Standort der Benutzer zu erfassen.

Laut der Bundesregierung sind die Informationen verschlüsselt, auch ist die verschlüsselte Kennung sicher im Telefon des Benutzers gespeichert. Die im Telefon gespeicherten Kontaktdaten werden in einem 21-tägigen fortlaufenden Zyklus gelöscht. Dieser Zeitraum berücksichtigt die COVID-19-Inkubationszeit und die Zeit, die für einen Test benötigt wird.

Was passiert, wenn ein App-Benutzer positiv getestet wird?

Wenn die Diagnose COVID-19 positiv lautet, werden die verschlüsselten Kontaktdaten aus der App in ein sicheres Informationsspeichersystem hochgeladen, sofern der Benutzer die Erlaubnis erteilt.

Beamte der Gesundheitsbehörden werden dann:

  • die Daten auswerten, um die bisherige Rückverfolgung von Kontakten zu unterstützen
  • Personen oder ihre Eltern/Erziehungsberechtigte kontaktieren, die dem Virus möglicherweise ausgesetzt waren
  • beraten, welche Schritte unternommen werden sollten, wie zum Beispiel:
  • worauf zu achten ist
  • wann, wie und wo man sich testen lassen soll
  • was man unternehmen soll, um Freunde und Familie vor einer Ansteckung zu schützen
  • Gesundheitsbeamte werden die Namen der Infizierten nicht preisgeben.
Lesen Sie die , wenn Sie Bedenken hinsichtlich des Schutzes ihrer persönlichen Daten haben.

 


Menschen in Australien müssen einen Abstand von mindestens 1,5 Meter voneinander halten. Versammlungen sind auf zwei Personen beschränkt, es sei denn, Sie sind mit Ihrer Familie oder Ihrem Haushalt unterwegs.

Wenn Sie glauben, dass Sie sich mit dem Virus infiziert haben, rufen Sie Ihren Arzt an (besuchen Sie ihn nicht) oder wenden Sie sich an die nationale Coronavirus-Hotline unter der Nummer 1800 020 080. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Atmen oder einen medizinischen Notfall haben, rufen Sie 000 an.

SBS hat es sich zur Aufgabe gemacht, die verschiedenen australischen Gemeinden über die neuesten COVID-19-Entwicklungen zu informieren. Nachrichten und Informationen sind in 63 Sprachen unter  erhältlich.


Share
Published 28 April 2020 8:29pm
By SBS RADIO
Presented by Adrian Plitzco
Source: SBS News, Australian Government Department of Health


Share this with family and friends