64.000 überziehen ihr Visum in Australien

Mehr als 64.000 Menschen, unter ihnen mehr als 2000 aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, leben ohne gültige Papiere in Australien. Von diesen Ausländern hat jeder sechste sein Visum um mehr als 20 Jahre überzogen. Diese erstaunlichen Tatsachen hat das "Department of Immigration and Border Protection" eben veröffentlicht. Doch es gibt Alternativen zum Landesverweis oder, schlimmer noch, Gefängnis!

Working Holiday Maker visa

Source: AAP

Das DIBP in Canberra bietet eine Dienstleistung an: CSRS (Community Status Resolution Service). Der kostenlose und umfassende Service richtet sich gezielt an Menschen, die ihre Visumsdauer überschritten haben.

Der CSRS gibt klare und korrekte Informationen zur (möglichen) Einwanderung und/oder (drohenden) Ausreise, beantwortet Fragen und vermittelt die Betroffenen an Organisationen, die weiterhelfen können.

Aus welchen Ländern stammen die "unlawful non-citizens"?

Im Finanzjahr 2016/17 waren Menschen aus Malaysia (fast 10.000) die grösste Gruppe von Menschen ohne gültiges Visum, vor Chinesen (6500), US-Bürgern (5170), Briten (3700), Indonesiern (2780) und Indern (2730).

Rund 1510 waren aus Deutschland, 200 aus Österreich und 330 aus der Schweiz.


Den CSRS kann jedermann anrufen, ohne seine Identität preisgeben zu müssen. Die Nummer: 1300 853 773 oder 131 450 (für eine Vielzahl nicht-englischer Sprachen, aber leider nicht: Deutsch).

Übersetzungsdienste in LOTE vermittelt auch die Webseite des CSRS.
Working Holiday Maker visa
Aufgepasst: Wer sein Visum überzieht, gilt in Australien als "unlawful non-citizen" Source: AAP



Share
Published 19 July 2017 2:57pm
Updated 20 July 2017 11:39am
By Christian Froelicher
Source: Department of Home Affairs


Share this with family and friends